VITA
Berufliche DNA:
Mode, Medien & Design
Meine berufliche DNA vereint Mode, Medien und Design. Mit über sieben Jahren Berufserfahrung – darunter zwei Jahre als Selbstständige in der Medienbranche sowie sieben Jahre im Modebereich – und einem erfolgreich abgeschlossenen Studium im Mode- & Designmanagement bewege ich mich täglich im spannenden Schnittfeld von Design, Medien und Kommunikation.
Während meines Studiums an der AMD – Akademie für Mode & Design in Hamburg und Berlin sammelte ich praktische Erfahrungen in der Medienbranche in Berlin. Dort war ich an verschiedenen Zeitungs- und Magazinprojekten beteiligt und übernahm Aufgaben im Projektmanagement, in der grafischen sowie redaktionellen Gestaltung und Vermarktung.
Im Jahr 2015 veröffentlichte ich das hochwertige Bookazine „Leading Places – Premium Guide“ für Salzburg & Wien. Für namhafte Unternehmen aus dem Premium- und Luxussegment verantwortete ich die kreative und konzeptionelle Gestaltung von Advertorials – von der Ideenfindung bis zur Reinzeichnung. Dieses Projekt war für mich eine Quelle großer Erfüllung, da ich meine gesamte Kreativität und Organisationsstärke einbringen konnte.
Parallel zu meinen Kompetenzen im Design und Management baute ich in den letzten Jahren meine Verkaufs- und Führungsfähigkeiten im Modehandel kontinuierlich aus. Als Area Sales Managerin verantwortete ich den Vertrieb internationaler Premium- und Luxusmarken im österreichischen und Schweizer Markt.
Weg in die Filmbranche
Im Zeitraum von 2020 bis 2022 war ich als freiberufliche Kommunikationsdesignerin tätig und realisierte vielfältige Projekte. Während einer kurzen, aber äußerst prägenden Phase begleitete ich einen bewundernswerten Kameramann und Künstler aus Salzburg. Ich beriet ihn umfassend in den Bereichen Marketing, Image- und Werbepositionierung und unterstützte ihn bei der Vermarktung seiner Kunstwerke. Diese intensive Zusammenarbeit hatte eine tiefgreifende Wirkung auf meinen beruflichen Weg.
Ich hatte die besondere Ehre, ihn bei Drohnenaufnahmen zu assistieren – und durfte dabei mit grenzenloser Neugier, Begeisterung und Freude von ihm lernen. Inmitten dieser inspirierenden, harmonischen Zusammenarbeit wurde mir klar, dass ich meine Talente und meine Leidenschaft wunderbar in der Filmbranche entfalten kann. In diesem Moment entstand der Wunsch, beruflich in der Welt des Films Fuß zu fassen.
Um praktische Erfahrungen zu sammeln, absolvierte ich ein Set-Praktikum bei einer Filmproduktion in München. Die zweimonatige Zusammenarbeit mit einem großartigen Team sowie meine Aufgaben als Set-Runnerin haben mir nicht nur große Freude bereitet, sondern mich auch tief erfüllt. Diese Erfahrung hat meinen Wunsch, dauerhaft in der Filmbranche zu arbeiten, eindrucksvoll bestätigt.
Seitdem habe ich an insgesamt zehn Filmprojekten mitgewirkt – in unterschiedlichsten Positionen und Departments. Durch diese vielfältigen Einsätze, sowohl am Set als auch im Production Office, konnte ich mein Wissen kontinuierlich erweitern, meine Fähigkeiten praxisnah vertiefen und wertvolle Einblicke in die Abläufe verschiedenster Filmproduktionen gewinnen. Mein fachübergreifendes Verständnis ermöglicht es mir, flexibel zwischen Rollen und Aufgabenbereichen zu wechseln – eine Stärke, die ich stets mit Neugier, Verantwortungsbewusstsein und Begeisterung einbringe.
Ich schätze kreative Teamarbeit, strukturiertes Arbeiten am Set und den Austausch mit inspirierenden Menschen. Auch das Reisen spielt für mich eine wichtige Rolle – neue Orte und Perspektiven zu entdecken inspiriert mich immer wieder aufs Neue und erweitert meinen Blick für Geschichten, Menschen und Bilder. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen weiter auszubauen und zukünftige Filmprojekte engagiert mitzugestalten.
Weiterentwicklung
Ich bin von Natur aus ein kommunikationsstarker Enthusiast, dem Gemeinschaft und Umwelt gleichermaßen am Herzen liegen. Es ist mir wichtig, meine Stärken zielgerichtet einzusetzen und dabei einen sinnvollen Beitrag zu leisten – insbesondere für den Schutz unserer Umwelt.
Deshalb möchte ich mich gezielt zur Green Consultant im Bereich Filmproduktion weiterbilden. Mein Ziel ist es, aktiv Veränderungen voranzutreiben und Produktionsprozesse nachhaltig, ökologisch durchdacht sowie praxisnah zu gestalten. Mit meinem Engagement möchte ich dazu beitragen, dass Umweltschutz in der Filmbranche nicht die Ausnahme, sondern der Standard wird.
Ich bin überzeugt:
Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern Zukunft – und ich bin bereit, Verantwortung dafür zu übernehmen.